In den über zwei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit im Dienste von Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen habe sie sehr viel Freizeit, Engagement und Herzlichkeit investiert, um diesen Menschen, die es oft sehr schwer im Leben haben, den Alltag zu verschönern, heißt es von der PHG.
Besonders bereichernd sei für die Besucher die künstlerische Ader der ausgebildeten Lehrerin gewesen — die sie insbesondere dafür eingesetzt habe, um zahlreiche Kreativangebote zu machen. Unter anderem mit den Bausteinen Betreutes Wohnen, Kontakt- und Beratungsstelle und Integrationsfachdienst bietet die PHG Betroffenen Hilfe an.