Grevenbroich: Gesund 2008 - Beim ersten Mal einen Erfolg gelandet

Über 500 Besucher kamen zu der Gesundheitsmesse ins Alte Schloss.

Grevenbroich. Dass Eberhard Gienger die Punktlandung schaffte, war zu erwarten. Mit der Erfahrung von 4000 Fallschirmsprüngen schaffte die Turner-Legende bei strahlendem Wetter auch einen Tandem-Sprung mit Begleiter. Gleich beim ersten Mal einen Erfolg zu landen, das ist auch den Organisatoren der Messe "Gesund 2008" gelungen. 23 Anbieter der Branche aus Grevenbroich und um Umgebung präsentierten sich am Samstag im Alten Schloss.

Zum Rahmenprogramm gehörten neben Giengers Tandem-Sprung auf dem TuS-Sportplatz auch Hubschrauber-Rundflüge, ein weiterer Publikumsrenner waren die Gesundheits-Checks am Apothekenstand. Vorträge und Workshops machten das Programm komplett. Letztere wurden jedoch teils nur zögernd angenommen.

Das Messekonzept sei noch zu sehr aufs Schauen und Informieren ausgerichtet, vermutet Claudia Neuhaus, die in ihrem Workshop ein Trainingsgerät namens Flexibar vorstellte. "Vor allem bei älteren Besuchern ist die Hemmschwelle recht hoch", stellt die Sportwissenschaftlerin fest.

Kinder sehen das naturgemäß locker: Toben und Bewegen, das geht immer. Und das konnten sie zum Beispiel beim Judo-Bundestrainer Frank Wieneke aus Dansweiler (nahe Pulheim), der ein Schnupper-Training extra für den Nachwuchs am Stand des TuS Germania anbot.

Eine positive Zwischenbilanz zogen die Veranstalter schon gegen Mittag, als die 500-Besucher-Marke geknackt war. "Ganz beachtlich für einen Samstagvormittag", freute sich Organisator Norbert Pilawa. "So eine Veranstaltung hat in der Stadt gefehlt."

Den Erfolg führte er auch auf das bewusst vielfältig gestaltete Angebot zurück. Bereits im Vorfeld war das Interesse von Ausstellern enorm gewesen, sagte der Unternehmensberater. Mit-Organisator Robert Jordan vom Stadtmarketing sah in der Veranstaltung eine wichtige Station in Grevenbroichs Entwicklung zur Messestadt.

Dass es im nächsten Jahr wieder eine Gesundheitsmesse geben wird, stand für die Organisatoren Robert Jordan und Norbert Pilawa schon fest. Mit dem 16. und 17. Mai soll die Veranstaltung dann ein ganzes Wochenende dauern. Geplant ist, die Besucher durch Mitmach-Aktionen stärker einzubinden, so ist etwa eine Lauf-Veranstaltung im Gespräch. Ein weiteres Messe-Highlight folgt am 20. Juni. Dann dreht sich alles ums Haustier.