Neuss. Obwohl der Rhein-Kreis Neuss zu den innovativsten Landkreisen zählt, siegten andere bei der Vergabe des Forschungs- und Innovationspreises, den die IHK Mittlerer Niederrhein am Donnerstag zum vierten Mal verliehen hat.
Die ersten drei Sieger stammen aus Kempen, Krefeld und Nettetal-Lobberich. Immerhin erlebten die Lehrlinge von Hydro Aluminium bei der Preisvergabe in der Neusser Eventhalle eine Überraschung: Sie erhielten den Sonderpreis für den innovativsten Ausbildungsbetrieb. Die jungen Leute entwickelten ein Gerät, das die Innen-Lackierung bei Dosen überprüft. Bisher war dieser Test nur per Hand möglich.
"Die Automatisierung des Prüfverfahrens garantiert eine höhere Produktqualität und reduziert die Reklamationen erheblich", beschreibt Manfred Geißen, Leiter der Aus- und Weiterbildung der Hydro Aluminium in Grevenbroich, den Erfolg des Geräts. Beim Forschungs- und Innovationspreis hatten sich in diesem Jahr 45 kleine und mittlere Unternehmen aus dem IHK-Bezirk beteiligt.
Die Bedeutung der mittelständischen Kraft unterstrich NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart. "Wir brauchen die kleinen und mittleren Unternehmen, wenn Nordrhein-Westfalen bis 2015 Innovationsland Nummer 1 werden soll", so der Minister. Pinkwart kündigte an, dass die Landesregierung in den kommenden fünf Jahren 50 Millionen Euro bereitstelle, um bessere Kooperationen zwischen der Wissenschaft und der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Den ersten Platz sprach die Jury der Firma Maltzahn Carpets in Kempen zu. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Teppiche nicht mehr verklebt, sondern durch Hochtemperaturpressung verfestigt werden. Platz 2 errang die Krefelder MV Engineering mit einer vielseitigen Paste für Wärme- und Kältedämmung. Den dritten Platzelegte Phytowelt Greentechnologies aus Nettetal. Im Labor wurden durch die Kreuzung verschiedener Minze-Sorten neue Sorten entwickelt, die höhere Erträge bringen.
Zu den weiteren Preisträgern gehört auch das Unternehmen Zülow Elektronik aus Neuss. Es hat einen "Tarnkappe"-Protektor für Grundwassermessstellen entwickelt.