Die 43-jährige Biologin ist seit 14 Jahren für die Station aktiv, hat sie mit aufgebaut und im Laufe der Jahre zahlreiche Spenden- und Fördergelder eingeworben. Die Einrichtung für Umweltbildung und Umwelterziehung — sie ist die größte kommunale Einrichtung dieser Art im Bergischen Land — besteht seit 1984: Mehr als 30 000 Nutzer haben allein im vergangenen Jahr in dem sieben Hektar großen Naturlehrgebiet, im benachbarten Landschaftsschutzgebiet Gelpetal sowie im Stationsgebäude Pflanzen und Tiere hautnah erlebt. Das Motto: „Natur erfassen — Natur zum Anfassen”. Wie die WZ erfuhr, verlässt Katja Hombrecher die Station Natur und Umwelt auf eigenen Wunsch und plant, ins Landesumweltamt nach Essen zu wechseln. kas
Katja Hombrecher verlässt die Station Natur und Umwelt
Cronenberg. Einen Wechsel gibt es nach WZ-Informationen bei der Station Natur und Umwelt: Danach wird Dr. Katja Hombrecher voraussichtlich zum 30. September die Einrichtung verlassen.
21.08.2013
, 11:39 Uhr