Wer mit der Wuchsrichtung rasiert, hat seltener Probleme. Gut ist außerdem, nach der Rasur nicht sofort alkoholhaltige Kosmetika zu verwenden, erklären die Experten der Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 3/2016) Und unter den Achseln verzichtet man nach der Rasur besser erst einmal auf aluminiumhaltige Deos: Es wird vermutet, dass man über geschädigte Haut mehr Aluminium aufnimmt.
Bei Enthaarungscremes gilt es, sie nicht auf verletzter Haut anzuwenden und auch nicht mit den Schleimhäuten in Kontakt kommen zu lassen. Wer schmerzempfindlich ist, lässt von Warm- oder Kaltwachs besser die Finger. Die Experten von „Öko-Test“ haben Rasier- und Enthaarungsmittel sowie Kalt- und Warmwachs getestet. Unter anderem bemängeln sie, dass teils Duftstoffe verwendet werden, die Allergien auslösen können.