Hier bestätigte sich: Auch die Regenbogenfarben sind wie andere chemische Colorationen nicht unproblematisch. Von den 14 Einkomponenten-Farben - sie müssen also nicht erst zu Hause angemischt werden - erhalten drei die Note „mangelhaft“ und elf die Note „ungenügend“.
Es fanden sich Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können, sich in Tierversuchen als krebserzeugend oder die Fortpflanzung gefährdend erwiesen haben oder deren Risiko sich nicht bewerten lässt.
Die Alternative? „Öko-Test“ rät für ein zwar dezenteres, aber gesundheitlich unbedenkliches Ergebnis zu Pflanzenfarben.