Sie nahm um rund 3300 auf 14 600 im Vergleich zum Vorjahr zu, wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ berichtet. Die Zeitung beruft sich auf Daten des Berliner Passagier-Dienstleisters EUclaim im Auftrag des Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel. Für die höhere Zahl war demnach vor allem der harte Winter vergangenes Jahr verantwortlich.
Politisch interessant seien die Zahlen, weil die EU-Kommission Ansprüche von Passagieren auf Entschädigungen beschneiden wolle. Setze sich der Kommissionsvorschlag durch, dass Airlines nicht mehr ab drei, sondern erst ab fünf Stunden Verspätung zahlen müssen, für Mittel- und Langstreckenflüge sogar erst ab neun oder zwölf Stunden, dann hätten nach den Daten von EUclaim künftig zwei Drittel der Passagiere keinen Anspruch mehr auf Entschädigung. Das EU-Parlament berät nach dem Bericht am Mittwoch in erster Lesung über den Kommissionsvorschlag. Entschieden werde in der zweiten Jahreshälfte.