Die „Hindenburg“ bei RTL
Berlin (dpa) - Ungefähr einmal in zwei Jahren erlaubt sich der Kölner Privatsender RTL eine richtige Katastrophe. Mal ist es die Sturmflut, die Hamburg wegschwemmt, mal ist es ein Vulkan, der die ganze Eifel in Schutt und Asche legt.
Jetzt ist es das Luftschiff LZ 129 mit dem Namen „Hindenburg“, das am 6. Mai 1937 im amerikanischen Lakehurst in Flammen aufging und 36 Menschen in den Tod riss und nun noch einmal an diesem Sonntag und Montag (6./7.2., jeweils 20.15 Uhr) für zehn Millionen Euro Produktionskosten abstürzt.
Damit es ein runder Abend wird, sendet RTL am Sonntag im Anschluss an den ersten Teil eine Dokumentation mit dem Titel „Die letzten Stunden der "Hindenburg"“. Die Sendung „ZDF History“, verantwortet und moderiert von Guido Knopp, hatte passenderweise bereits am vergangenen Sonntag die „Hindenburg“-Katastrophe thematisiert - um vielleicht RTL den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Das Besondere aber an der RTL-Dokumentation: In ihr kommt der letzte noch lebende Passagier der „Hindenburg“ zu Wort: Der Kabinenjunge Werner Franz, Jahrgang 1922. Er hatte auf dem Luftschiff 1936 angeheuert. Ihm sei der Boden unter den Füßen weggerutscht, erinnert sich Franz. „Dann hing ich da und harrte der Dinge, die da kommen. Kann nichts machen, ich hing da in der Luft, freischwebend.“
Der Großteil des Zweiteilers, der am Sonntag unter anderem gegen einen ARD-„Polizeiruf 110“ anzukämpfen hat, wurde in Köln-Ossendorf gedreht. Hannes Jaenicke, Heiner Lauterbach, Greta Scacchi, Ulrich Noethen, Christiane Paul, Stacy Keach, Maximilian Simonischek, Lauren Lee Smith und Wotan Wilke Möhring besetzen die Hauptrollen. Lauterbach ist Katastrophenfilm-erfahren. Er war im Zweiteiler „Vulkan“ dabei, als Kapitänleutnant ließ er im ZDF die „Gustloff“ absaufen.
Sascha Schwingel von der Berliner TV-Firma Teamworx ist der Produzent. Unter seiner Regie entstanden die Quoten-Erfolge „Die Sturmflut“ und „Dresden“. Teile des Zeppelins, dessen Absturzursache nie ganz geklärt wurde, sind originalgetreu nachgebaut. Im Rauchersalon befinden sich Bauhaus-Stühle und ein Aluminiumflügel. „Alles musste ja schön leicht sein“, erklärt Mit-Produzentin Katrin Goetter.
„Das Promenadendeck lässt sich längsseitig um 45 Grad kippen“, erklärt Goetter. Durch ein Hydraulik-System können die Absturzszenen durch authentische Kippung gedreht werden. In den kleinen Badezimmern hängen Handtücher mit Hindenburg-Emblem. „Ein Projekt dieser Dimension ist für einen Privatsender etwas ganz Besonderes“, sagte Barbara Thielen, zuständig bei RTL für den Bereich „Fiction“, bereits während des Drehs. Der Film sei ein reines Prestige-Projekt. RTL könne mit keinem fiktionalen Film Gewinn erwirtschaften.
Im Zweiteiler, der unter der Regie von Philipp Kadelbach entstand, stehen der junge Luftschiffkonstrukteur Merten Kröger (Maximilian Simonischek) und seine große Liebe Jennifer van Zandt (Laureen Lee Smith), Tochter des amerikanischen Kongressabgeordneten Edward van Zandt (Stacy Keach), im Mittelpunkt. Als Merten Kröger eine Verschwörung aufdeckt, die die Zerstörung des Zeppelins zum Ziel hat, versucht er alles, um die drohende Katastrophe zu verhindern.
Ein wesentlicher Handlungsstrang ist der Zwist um das Gas. Van Zandt (Stacy Keach) ist für die deutschen Luftfahrtunternehmer der „Gatekeeper“, der ihnen den Zugang zum nicht brennbaren Helium öffnen kann. Doch die Amerikaner sitzen auf dem kostbaren Gas und lassen die Deutschen zappeln - die müssen ihr Luftschiff mit brennbarem Wasserstoff füllen. Somit ist Katastrophe programmiert.