„Mit unserem Projekt möchten wir die Menschen zum Umdenken bringen“, erklärt Gründungsmitglied Anette Keuchel. Um das zu finanzieren, wollen die Macher am 18. August eine Crowdfunding-Kampagne starten. In 40 Tagen sollen mit der Internetaktion 50 000 Euro zusammenkommen, damit das Non-Profit-Restaurant im Herbst öffnen kann. Im Ausland ist die Idee schon verbreitet: Den Angaben zufolge gibt es ähnliche Modelle in Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden (Restlos glücklich: http://dpaq.de/NpSjT).
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier