Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Magazins „Stern“ hervor. Für die Entscheidung sprechen sich demnach vor allem Frauen (53 Prozent) und Anhänger der CDU/CSU (54) aus, dagegen sind mehrheitlich Sympathisanten der Grünen (60), der Linken (56) und der Alternative für Deutschland (54).
Auch Männer (54) und Befragte aus Nordrhein-Westfalen (49) beurteilen demnach das Verbot des Wagens kritischer als der Durchschnitt. Das Forsa-Institut befragte am 5. und 6. Februar 2015 im Auftrag des Magazins 1007 Bundesbürger. Das Kölner Festkomitee hatte den Wagen, der den Terror-Anschlag auf das Pariser Satire-Magazin „Charlie-Hebdo“ aufgreifen sollte, vor zwei Wochen zurückgezogen und dies mit Rückmeldungen von besorgten Bürgern begründet. Dieser Schritt sorgte für massive Kritik.