Mit mathematischen Spielen versuchte er, Begeisterung für das Fach zu wecken. „Man muss den Virus einmal implantieren, dann kann man auch schwierige Inhalte vermitteln“, sagte Rach der Nachrichtenagentur dpa.
Zum Ende der Doppelstunde übte Rach mit den 12- bis 14-Jährigen den Dreisatz - mit Beispielen aus der Küche. „Mathe ist grundlegend für das alltägliche Leben. Am besten kann man die Kinder daher mit praxisorientierten Aufgaben erreichen“, glaubt Rach.
Rach studierte fünf Jahre lang Mathematik und Philosophie, bevor er sich kurz vor dem Examen für die Karriere als Koch entschied. Mit seinem Einsatz beglich er eine Wettschuld aus der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“.