68 Prozent der Frauen erklärten, sie hätten aus diesem Grund weniger sexuelle Kontakte mit ihren Ehemännern oder Lebensgefährten als vor der Krise. Wichtigste Ursache für die Abstinenz sei "die Verunsicherung über die Zukunft", heißt es in der Studie.
Wegen des riesigen Haushaltsdefizits und der drückenden Schulden müssen die Griechen bis Ende 2012 rund 30 Milliarden Euro sparen. Löhne und Gehälter wurden gekürzt. Die Mehrwertsteuer ging von 19 auf 23 Prozent rauf. Allein die Steuern auf Tabak und Spirituosen sind in jüngster Zeit dreimal gestiegen.