Er soll Exekutivdirektor des Interessenverbands CER werden und damit dem ehemaligen Deutsche-Bahn-Chef Johannes Ludewig nachfolgen.
Doch sicher ist seine Wahl nicht. Es gibt Gegenkandidaten aus Frankreich, den Niederlanden, Tschechien und Österreich. Rüttgers ist der einzige unter ihnen, der bisher nichts hauptberuflich mit einem Schienenunternehmen zu tun hatte. Zudem gibt es unter den 75 Mitgliedsländern der CER auch Vorbehalte gegen eine neuerliche „deutsche Lösung“. Die Bahn ist aber von ihrem Kandidaten überzeugt und lobt vor allem dessen Erfahrung und Kontakte.
Rüttgers (60) ist seit dem vergangenen Jahr einfacher Landtagsabgeordneter, hat einen Beraterjob bei einer Anwaltskanzlei. Sollte er sein Mandat aufgeben, würde der Ex-Verkehrsminister und heutige CDU-Generalsekretär Oliver Wittke nachrücken.