Seine früheren Mitstreiter, allen voran die nationalkonservativen Zwillingsbrüder Jaroslaw und Lech Kaczynski, nutzten jede Gelegenheit, um ihn als Agenten des kommunistischen Geheimdienstes öffentlich abzustempeln.
"Ich bin niemals ein Agent gewesen", beteuert Walesa. In früheren Publikationen hatte er allerdings zugegeben, dass er nach seiner ersten Verhaftung im Dezember 1970 eine "Loyalitätserklärung" unterschrieben habe, um aus dem Gefängnis herauszukommen. Er ließe sich aber nie "kaufen, brechen oder einschüchtern."
An seinem Geburtstag am Montag soll Walesas politische Leistung im Warschauer Königsschloss gewürdigt werden. Mit anderen Nobelpreis-Kollegen, darunter dem Dalai Lama, will Walesa im Dezember in seiner Heimat Danzig feiern.