Zwar lebt Mouskouri mittlerweile am Genfer See in der Schweiz, aber trotzdem ist für sie klar: "Dieser Schritt ist meine Pflicht gegenüber dem Vaterland." Sie wolle auf die Rentenbezüge verzichten, "um den öffentlichen Haushalt nicht weiter zu belasten, bis das Land die Wirtschaftskrise überwunden hat".
Die am Athener Konservatorium ausgebildete Vokalistin war mit deutschsprachigen Hits wie "Weiße Rosen aus Athen" oder "Guten Morgen, Sonnenschein" in den 60er Jahren berühmt geworden, später engagierte sich die Frau mit der markanten schwarzen Brille aber auch politisch: Seit 1993 setzt sich die zweifache Mutter als Unicef-Sonderbotschafterin für die Lebensbedingungen von Kindern in Entwicklungsländern ein. Von 1994 bis 1999 wirkte Mouskouri zudem für die griechischen Christdemokraten als Europa-Abgeordnete im Brüssel.