Die Höhe nannte er nicht.
Die Steuerbehörde warf den beiden vor, Erlöse aus der erfolgreichen „Crocodile Dundee“-Serie in einem Gewirr von Offshore-Konten vor der australischen Steuer versteckt zu haben. Sie verlangte für die vergangenen 20 Jahren 150 Millionen australische Dollar (118 Millionen Euro). Sie ließ Hogan, der mit Dundee-Kostar Linda Kozlowski in den USA lebt, 2010 bei einem Australienbesuch zur Beerdigung seiner Mutter sogar vorübergehend festnehmen.
Die „Crocodile Dundee“-Filme gehören zu den erfolgreichen Produktionen Australiens. Der erste Film erschien 1986, mit Hogan als ungehobeltem Outback-Burschen und Kozlowski als New Yorker Reporterin auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Geschichte. Durch Irrungen und Wirrungen verlieben sich beide schließlich - wie dann auch im echten Leben.