„Dadurch erspart man den Pfandsammlern nicht nur das Durchwühlen der Mülleimer, sondern zeigt auch seine Solidarität mit Menschen, für die 8, 15 oder 25 Cent viel Geld sind“, sagt der Berliner Initiator Matthias Gomille. Zudem sei die Aktion gut für die Umwelt. In Hamburger Schanzenviertel stehen mancherorts sogar spezielle Pfandkisten bereit. Weitere Städte sollen folgen. Unterstützt wird die Initiative von Promis wie Jennifer Rostock oder den Beatsteaks. Und auch auf Facebook zählt die Kampagne bereits rund 10 000 Anhänger.