Das Gotteshaus und die Thomasschule, an der die Chorknaben seit jeher lernen, feiern ebenfalls ihren 800. Geburtstag. Zur Ersten Festmusik führten die Thomaner unter ihrem Kantor Prof. Georg Christoph Biller mit dem Gewandhausorchester und Thomasorganist Ullrich Böhme die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium auf.
Johann Sebastian Bach (1685-1750) hatte diese Kantate eigens zu Epiphanias (Dreikönigstag) komponiert. Bis zum Dreikönigstag im kommenden Jahr wird es jeweils zu den hohen kirchlichen Feiertagen fünf Uraufführungen von Werken renommierter Komponisten geben, die vom Bach-Archiv Leipzig zu dem Dreifach-Jubiläum in Auftrag gegeben wurden - unter anderen bei Hans Werner Henze und Krzysztof Penderecki.
Höhepunkte des Jahres sind drei Festwochen zum Jubiläum von Knabenchor, Kirche und Schule - eine im März, eine im September und eine Anfang November. Am 16. Februar startet zudem ein Film über die Thomaner im Kino. Insgesamt stehen 365 Veranstaltungen auf dem Festkalender.
Dem 1212 gegründeten Thomanerchor gehören rund 100 Jungen im Alter bis zu 18 Jahren an. Der Chor, den Johann Sebastian Bach von 1723 bis 1750 leitete, gilt als einer der ältesten und besten der Welt.