Dies sei eine völlig neue Dimension der Gefährdung von Tierarten durch Windkraftanlagen, sagte der Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, Fritz Vahrenholt. 41 solcher Fälle haben die Stiftung und die Naturschutzorganisation Nabu bundesweit in den vergangenen vier Jahren registriert.
Der Bundesverband Windenergie weist die Vorwürfe allerdings zurück. Auch Behörden sehen sie skeptisch. Es fehle eine seriöse Dokumentation der Fälle, heißt es aus dem Umweltbundesamt.