Die Visite des Königspaares in Norddeutschland ist ein reiner Arbeitsbesuch. Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche zu Themen wie Gesundheit, Medizintechnik, ökologischer Landbau und Energie, wie die niederländische Botschaft mitteilte. Auf dem Rückweg von einem Staatsbesuch in Dänemark sollen Willem-Alexander und Máxima am Donnerstagmittag auf dem Lübecker Flughafen landen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) will das Königspaar auf dem Markt empfangen und es während seines Aufenthaltes im nördlichsten Bundesland begleiten. Das Paar besucht unter anderem den Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger und das Thünen-Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst bei Lübeck.
Das Paar wird von der niederländischen Außenhandelsministerin Lilianne Ploumen und einer aus rund 50 Unternehmensvertretern bestehenden Delegation begleitet. Ziel des Besuchs ist die Vertiefung der Handels- und Investitionsbeziehungen sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Unternehmen. Deutschland ist nach Angaben von Ploumen der größte Handelspartner der Niederlande.
Am Donnerstagnachmittag wollen Willem-Alexander und Máxima nach Hamburg weiterreisen. Dort sind weitere Wirtschaftsgespräche geplant - etwa zur Offshore-Windenergie und alternativen Nahverkehrskonzepten. In Hamburg soll zudem der Vertrag über die norwegisch-deutsche Stromleitung Nordlink im Beisein des Königspaars unterzeichnet werden. Das 623 Kilometer lange Kabel zwischen Tonstad in Norwegen und Wilster in Deutschland mit einer Kapazität von 1400 Megawatt wird den Austausch von Strom aus norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie ermöglichen.