Norwegens König Harald V. überreichte den mit sechs Millionen Kronen (760 000 Euro) dotierten Preis für seine „bahnbrechende Entdeckungen in der Topologie, Geometrie und Algebra“.
„Milnor hat die wunderbare Gabe, tiefliegende mathematische Zusammenhänge zu erklären“, hieß es in der Begründung weiter. Milnor sei „sowohl Erklärer als auch Entdecker wie ein inspirierter Komponist, der gleichzeitig ein charismatischer Interpret ist“. Der 80-jährige Preisträger arbeitet als Co-Direktor am Institut für Mathematische Wissenschaften der Stony Brook Universität in New York.
Der Abelpreis ist nach dem norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel (1802-1829) benannt und wurde 2002 von Norwegens Regierung gestiftet.