Nach dem Vorbild des Weltklimarats (IPCC) will auch der IPBES Regierungen mit Gutachten und Empfehlungen bei der Entscheidungsfindung in der Umweltpolitik unterstützen.
Drei Jahre lang arbeiteten über 550 internationale Experten an vier Regionalberichten über Amerika, Asien/Pazifik, Afrika sowie Europa/Zentralasien und einem Spezial-Report über die Verschlechterung der Qualität von Land. Bei der Plenarsitzung des IPBES sollen die Berichte nun bis zum 24. März erörtert und verabschiedet werden.
„Die Biodiversität der Welt geht verloren - das untergräbt auch das Wohlergehen der Menschen“, sagte der IPBES-Vorsitzende Robert Watson. Nach Einschätzung von Experten hat der Rückgang an biologischer Vielfalt längst auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und sogar sicherheitspolitische Folgen.