Der Lander „Philae“ soll auf dem Kopf des entenförmigen Kometen aufsetzen. „Der Landeplatz hat ausreichend Sonne und relativ flaches Gelände“, berichtete Lander-Projektleiter Stephan Ulamec vom DLR. Der Lander soll am 12. November um 9.35 Uhr von der „Rosetta“-Sonde getrennt werden und rund sieben Stunden später aufsetzen. Gesteuert und überwacht wird die erste Landung überhaupt auf einem Kometen aus dem Lander Control Center des DLR in Köln.
Mission „Rosetta“: Geplanter Landeplatz auf Komet bestätigt
Köln (dpa) - Die europäische Kometen-Mission „Rosetta“ verläuft nach Plan. Nach detaillierten Untersuchungen sei der im September ausgewählte Landeplatz auf dem Kometen „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“ bestätigt worden, teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln mit.
15.10.2014
, 20:50 Uhr