„TTIP greift in alle Lebensbereiche ein und senkt Standards ab, die wir uns bitter, bitter erkämpft haben“, warnte Helga Laue vom Agrarbündnis Niedersachsen in Hannover.
Bei den Verhandlungen über das Abkommen gebe es weder Öffentlichkeit noch Transparenz, kritisierte Laue. „Das ist völlig inakzeptabel.“ TTIP werde negative Folgen für die Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und die Landwirtschaft bringen und die Konzerne und die Billig-Produktion stärken.
Die von einem Bündnis aus Initiativen und Vereinen organisierte Demonstration am 23. April steht unter dem Motto „Obama und Merkel kommen: TTIP & Ceta stoppen! Für einen gerechten Welthandel.“ Im Gegensatz zu TTIP ist das Ceta-Abkommen zwischen Europa und Kanada bereits ausgehandelt.