Von den etwa 1,05 Millionen Langzeitarbeitslosen bekamen 2013 rund 130 000 Arbeitslosengeld oder aber keine Leistungen von der Arbeitsagentur. Der Großteil mit etwa 920 000 Langzeitarbeitslosen bekam Hartz-IV-Leistungen.
505 000 der Hartz-IV-Bezieher sind zwei Jahre oder länger ohne Job. Etwa 270 000 von ihnen wiederum haben keine abgeschlossene Berufsausbildung - damit gehören sie zur Zielgruppe des neuen Programms des Bundesarbeitsministeriums.