Der rund 2000 Tonnen schwere Stahlbehälter aus dem 1988 stillgelegten Hochtemperaturreaktor wird mit einem speziellen Schwerlasttransporter in das Zwischenlager auf dem Areal des Forschungszentrums gebracht. Der Transport über den 600 Meter langen Weg soll rund drei Stunden dauern. Der komplette Rückbau des Versuchsreaktors soll bis 2022 abgeschlossen sein.
Die vom Reaktorbehälter ausgehende Strahlung ist nach Angaben des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums als Atomaufsicht so gering, dass davon keine Gefahr ausgeht. In dem Zwischenlager soll der Behälter für die nächsten Jahrzehnte bleiben.