Zusammen mit den Grünen (13 Prozent) hätte Rot-Grün aber mit 42 Prozent weiter keine Mehrheit im Bund. Die FDP verharrt bei 4 Prozent und wäre damit nicht mehr im Bundestag vertreten. Die Linke liegt bei 6 Prozent, die Piraten bei 3 Prozent.
Steinbrück erholt sich im direkten Vergleich mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) von seinem Absturz auf 25 Prozent und liegt nun bei 29 Prozent. Merkel kommt auf 62 Prozent, das sind drei Punkte weniger als noch vor zwei Wochen.
Auch der Deutschlandttrend der ARD sieht die SPD leicht im Aufwind. Hier kommt die SPD auf 27 Prozent (plus 1), die Grünen liegen bei 14 Prozent (plus 1), die anderen Parteien erhalten die gleichen Werte wie in der ZDF-Umfrage.
Jeder zweite Deutsche erwartet, dass es im September nicht für eine Neuauflage der schwarz-gelben Koalition reichen wird - 57 Prozent glauben, dass es auch für ein rot-grünes Bündnis im Bund nicht reichen wird.