„Im Steuerrecht brauchen wir mehr Förderung von Kindern“, heißt es laut Berliner „Tagesspiegel“ in einem entsprechenden Entwurf der Parteispitze für einen Leitantrag. Entlastet werden müssten alle Kinder, „wo auch immer sie aufwachsen, ob bei Müttern und Vätern, die verheiratet, unverheiratet, alleinerziehend oder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben“.
Anders als im Bundestagswahlkampf 2013 wolle die SPD das Ehegattensplitting nun nicht mehr abschmelzen, sondern Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen begünstigen.