Unter Unions-Anhängern waren 45 und unter SPD-Anhängern sogar 51 Prozent dieser Ansicht. 24 Prozent aller Befragten glaubten, dass die SPD bestimmend war. Bei den SPD-Anhängern waren 22 Prozent dieser Meinung, im Unionslager 25 Prozent. Dass sich die CSU durchgesetzt hat, meinten nur 13 Prozent aller Befragten.
Die Bundesbürger stehen nach Einschätzung der Chefin des Allensbach-Instituts, Renate Köcher, vielen Plänen der großen Koalition positiv gegenüber. „So viel Bescherung hatten sie nicht erwartet“, schrieb Köcher in einem Beitrag für die „Wirtschaftwoche“. 91 Prozent der Bürger machten soziale Gerechtigkeit daran fest, dass eine Vollzeittätigkeit den Lebensunterhalt sichert. Dass der von der Koalition beschlossene Mindestlohn Arbeitsplätze kosten könnte, wie viele Ökonomen warnen, glaubt die Mehrheit demnach nicht.