Im Vergleich zur Vorwoche verbesserte sich die Union zum zweiten Mal in Folge um einen Punkt. Auch der Koalitionspartner FDP kann einen Punkt hinzugewinnen, er bleibt jedoch mit 4 Prozent im Tief.
Der Vorsprung der zuletzt erfolgsverwöhnten Sozialdemokraten und Grünen schmilzt: Die SPD verlor um einen Punkt auf 24 Prozent, die Grünen gaben ebenfalls einen Punkt auf 20 Prozent ab. Die Linke stagniert bei 9 Prozent. Für die „sonstigen Parteien“ würden sich 7 Prozent der Wähler entscheiden.
Rot-Grün liegt mit gemeinsam 44 Prozent in der Umfrage derzeit nur noch 4 Punkte vor Union und FDP. Vor drei Monaten hatte das rot-grüne Lager noch einen Vorsprung von 12 Punkten.