Charakterzüge wie Offenheit, emotionale Stabilität und Extrovertiertheit haben demnach großen Einfluss auf das Gehalt: Je besser die Selbsteinschätzung von Berufstätigen für diese Eigenschaften zum Anforderungsprofil eines Jobs passt, desto mehr verdienen sie.
Den größten Vorteil bringt das richtige Maß an Offenheit: Damit lässt sich das Gehalt den Angaben nach um gut 3200 Euro pro Jahr steigern. Umgekehrt ist der Effekt bei den Persönlichkeitsmerkmalen Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit: Hier verdienen Arbeitnehmer sogar mehr, wenn ihr eigener Wert unter den Anforderungen für den Job liegt. Der Grund dafür ist vermutlich, dass weniger Gewissenhafte schneller arbeiten können - und dass weniger Verträgliche weniger Zeit mit Kollegen verbringen und sich damit mehr auf den Job konzentrieren.
Die Studie basiert auf Daten der Langzeitstudie SOEP am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und auf Einschätzungen verschiedener Psychologen zum Anforderungsprofil diverser Jobs.