Denn selbst in kleinen Unternehmen sind die IT-Teams oft sehr international oder arbeiten viel mit Dienstleistern und Partnern in anderen Ländern zusammen. Und das klappt nur mit Toleranz und einem Gefühl für Besonderheiten und Empfindlichkeiten anderer Länder.
So gibt es je nach Land und Kulturkreis zum Beispiel ein anderes Verständnis von Teamarbeit. Ist man darauf nicht vorbereitet, sind Missverständnisse vorprogrammiert - selbst bei der Arbeit mit streng rationalen Dingen wie Programmiersprachen. Auch die Erwartungen an Führungskräfte sind oft ganz unterschiedlich: Während es im einen Land eher klare und direkte Anweisungen gibt, kommunizieren Chefs anderswo eher indirekt, indem sie etwa mit gutem Beispiel vorangehen.