Senioren haben in Büchereien zum einen Zugriff auf eine große Auswahl an Büchern in Großdruck, aber auch auf Hörbücher, wenn sie nicht mehr gut sehen können. Ehrenamtliche Mitarbeiter, die beispielsweise in Kindergärten oder Seniorenheimen vorlesen, können außerdem aus einer Reihe von Büchern auswählen. „Das ist auch für den schmalen Geldbeutel geeignet“, sagt Simone Helck vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).
Ganz abgesehen von den Büchern, Zeitschriften und DVDs sind Bibliotheken aber auch ein guter Ort, um sich mit anderen zu treffen - beispielsweise bei Lesungen. In einigen Fällen bieten Büchereien sogar die Möglichkeit, Literatur nach Hause zu liefern. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, sollte sich vor Ort danach erkundigen.