Minispiele für das Smartphone oder Tablet stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Kurze Levels, Bonusgeschenke und ein Highscore sorgen zwar für Spaß, verführen aber auch zum ständigen Weiterspielen. Eltern sollten daher die Nutzungsdauer ihrer Kinder bei Minispielen im Auge behalten. Denn die Apps entpuppen sich oftmals als Zeitfresser, erklärt die Initiative „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“.
Um nicht ständig an das Spiel erinnert zu werden, können Benachrichtigungen deaktiviert werden. Außerdem ist es ratsam, sogenannte In-App-Käufe, also Einkäufe in der Spiele-App, auszuschalten. Grundsätzlich sollte die Installation von Apps bei Kindern unter zwölf Jahren Aufgabe der Eltern sein. Außerdem rät die Initiative von Online-Spielen mit In-App-Kauf-Funktion in diesem Alter ab.