Jeder Vierte (24 Prozent) bastelt sie sogar selbst. Mehr als acht von zehn Eltern (84 Prozent) machen sich außerdem die Mühe, die Tüte selbst zu befüllen. Was den Inhalt anbelangt, halten es die meisten Erwachsenen klassisch: Am häufigsten werden Süßigkeiten in die Tüte gefüllt (88 Prozent). 69 Prozent der Eltern setzen auf Schulausrüstung, 22 Prozent stecken Geld hinein. Ein Handy kommt nur in 6 Prozent der Fälle in die Schultüte.
Im Auftrag des Onlinehändlers Retailmenot.de wurden im Juni 2016 rund 1020 Eltern mit schulpflichtigen Kindern befragt.