Kontraproduktiv ist dagegen die Haltung: „Ich weiß, wie es sich verhält, und sage es dir.“ Darauf weist der Grundschulverband hin. Eltern sollten möglichst gemeinsam mit dem Kind bestimmte Fragen angehen: Dazu gehört, darüber zu spekulieren, wie es wäre, wenn es anders wäre. Dazu müssen sich Erwachsene erst einmal klarmachen, dass sie vieles gar nicht genau wissen - und das auch offenlegen.
Bei Nicht-Wissen können Eltern beispielsweise so ins Gespräch einsteigen: „Also ich könnte mir vorstellen, dass...“ oder „Ich vermute, dass...“. Das motiviert das Kind, über eigene Vorstellungen und Gedanken zu sprechen. Oder Eltern geben explizit die Frage zurück: „Und was meinst du?“