So vermeiden sie Stress, der den Magen reizen könnte. Darauf weist die Deutsche Seniorenliga hin. Außerdem achten sie besser darauf, regelmäßig zu essen. Sie sollten also nicht den Fehler machen, tagsüber nur wenig zu sich zu nehmen und sich abends etwa im Restaurant oder am Hotelbüffet den Magen vollzuschlagen. Denn mehrere kleine und leichte Mahlzeiten sind bekömmlicher als wenige große.
Und bei den Mahlzeiten sollten Urlauber sich an bestimmte Regeln halten: Am besten isst man gerade in Reiseländern mit tropischem oder subtropischem Klima nur, was gekocht wurde oder was man selbst schält, rät die Seniorenliga. Statt zu Trauben vom Markt greifen Reisende also besser zur Banane und essen Fisch, Fleisch und Gemüse nur gegart.
Service:
Weitere Informationen enthält die Broschüre „Magenbeschwerden im Alter“. Sie kann kostenfrei bei der Deutschen Seniorenliga angefordert werden. DSL e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn; www.dsl-magenbeschwerden.de.