Zu Beginn des Ruhestands lässt sich Streit mit dem Partner durch gute Vorbereitung vermeiden. Gerade wenn zuletzt nur noch einer von beiden berufstätig gewesen sei, komme der Aufgabenverteilung eine große Bedeutung zu, rät Susanne Wurm, Professorin für Psychogerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. „Man sollte nicht einfach so weitermachen, sondern Aufgaben im Alltag sinnvoll verteilen.“
Wurm empfiehlt, sich Freiräume für eigene Aktivitäten zu schaffen. „Man muss nicht alles zusammen machen, nur weil man im Ruhestand ist.“ Für manche sei auch ein Kurzurlaub ohne den Partner genau das Richtige; das sei aber individuell sehr unterschiedlich.
Ebenfalls schon vor dem Ruhestand sollte man soziale Kontakte pflegen - zusätzlich zu Partner und Arbeitskollegen, rät Wurm. „Dann lasten nicht die ganzen Glückserwartungen auf der Partnerschaft.“