In einem Experiment wurden Probanden Gesichter gezeigt, deren Alter sie schätzen sollten. Wurden am Computer erst Gesichter alter Menschen gezeigt und war das Testgesicht danach ein „mittelalter“ Mensch, schätzten ihn die Probanden deutlich jünger ein. Im umgekehrten Fall war es genauso: Nach dem Betrachten jüngerer Gesichter wurde das mittelalte Gesicht älter geschätzt.
Am stärksten treten die Effekte auf, wenn die Gesichter Personen des gleichen Geschlechts gehören. Die Wahrnehmung von Alter und Geschlecht läuft nach Ansicht der Jenaer Wissenschaftler demnach nicht völlig unabhängig voneinander ab.