Die Karten gibt es in vielen Stadien, bargeldlos können Fußballfans Würstchen oder Bier dann in der Regel nicht mehr bezahlen. Laden die Fans also einen gewissen Betrag auf ihre Karte und verbrauchen ihn nicht, müssen sie drei Jahre Zeit haben, um das Geld zurückzufordern oder auszugeben. Kürzere Fristen seien nach Einschätzung von Summerer nicht rechtens. Das ergibt sich aus der regelmäßigen Verjährungsfrist, die im Bürgerlichen Gesetzbuch festgehalten ist.
Verbraucherschützer kritisieren die Bezahlkarten in Fußballstadien und werfen den Clubs vor, mit der komplizierten und teils gebührenpflichtigen Rückerstattung von Restguthaben attraktive Geschäfte zu machen.