Beim Erhitzen bekommen Bärlauchzwiebeln ein mildes, knoblauchartiges Aroma. Damit das nicht zerstört wird, sollten warme Speisen wie Soßen immer erst kurz vor dem Servieren mit Bärlauch abgeschmeckt werden.
Bärlauch wächst häufig in Laub- und Buchenwäldern und unter Hecken. Nur wer die Blätter genau von denen des Maiglöckchens, der Herbstzeitlosen oder des Gefleckten Arionastabs unterscheiden kann, sollte das Kraut selbst sammeln. Denn diese genannten Pflanzen sind allesamt giftig, warnt der aid.