Das sei vor allem bei Kindern wichtig.
Bei Säuglingen empfiehlt der Apotheker außerdem, nach der Anwendung die Pobacken für einige Minuten zusammenzudrücken. Um ein Zäpfchen unbeschädigt aus der Verpackung zu bekommen, wird es wie eine Banane aus der Folie geschält. Es sollte nicht herausgedrückt werden, sagt Kircher. Alternativ wird die Verpackung mit einer kleinen Schere aufgeschnitten.
Handelt es sich um ein Zäpfchen auf wasserlöslicher Grundlage, kann es vor der Verwendung mit Wasser angefeuchtet werden. Dann lässt es sich leichter einführen und wirkt schneller. Bei fetthaltigen Präparaten ist zu beachten, dass sie nicht bei mehr als 25 Grad gelagert werden - sie schmelzen sonst. Ist das doch passiert, dürfen sie nach dem Abkühlen nicht mehr verwendet werden, da sich der Wirkstoff ungleichmäßig verteilen kann.