Außerdem steckt in der Guave viel Pektin - ein Ballaststoff, der beispielsweise vor Bluthochdruck und Fettleibigkeit schützen soll. Und Guaven enthalten Beta Carotin sowie Kalium, das wichtig für Muskel- und Nervenzellen sowie den Flüssigkeitshaushalt im Körper ist.
Verbraucher sollten beim Kauf eine Guave mit glatter Schale auswählen, die bei Fingerdruck nachgibt. Die Früchte werden entweder geschält oder halbiert und wie eine Kiwi ausgelöffelt. Der Geschmack - eine Mischung aus Birne und Feige - passt auch zu Obstsalat und im Milchshake, oder man zaubert aus der Frucht ein Gelee.