Mittags sind die kleinen gelblich-weißen Holunderblüten besonders aromatisch. Außerdem sei es wichtig, die zarten Stängel mit Blüten - auch Dolden genannt - nicht zu waschen. Denn auch dabei verlieren sie an Geschmack. Um kleine Insekten oder Schmutz abzubekommen, werden die Dolden am besten vorsichtig ausgeschüttelt.
Aus Holunderblüten lässt sich beispielsweise ein Sirup zum Aufpeppen von Getränken oder Desserts herstellen. Die Experten des Verbandes empfehlen, die Holunderblüten mit Zitronenscheiben, Zucker, Zitronensäure und kaltem Wasser in einen Topf geben. Das Ganze sollte ein bis zwei Tage an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen. Dann wird die Flüssigkeit aufgekocht und durch ein feines Sieb gegossen.