Früher gehörte das tatsächlich zu den Empfehlungen.
Heute raten Experten zu einer ausgewogenen Ernährung mit viel fettem Seefisch, erklärt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe. Darin stecken nicht nur Vitamin D und wichtige Omega-3-Fettsäuren - es gibt sogar Hinweise, dass Fischkonsum in der Schwangerschaft Allergien vorbeugt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät, zwei Mal pro Woche Fisch zu essen - möglichst einmal fettreichen Seefisch wie Hering, Makrele oder Lachs.
Literatur:
Allergien vorbeugen, gesunde Entwicklung fördern. Empfehlungen zur Ernährung in den ersten 1000 Tagen. Deutsche Haut- und Allergiehilfe.