Schnell greift man dann zu Chips, Schokolade oder irgendwas aus dem Snack-Automaten, was einem später im Magen liegt und am Gewissen nagt. Doch es geht auch anders: Knabbern mit gutem Gewissen ist möglich! Es gibt jede Menge leckere Alternativen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut sind für den Körper.
Nüsse und Samen
Nüsse gehören zu den gesündesten Snacks schlechthin. Walnüsse, Mandeln, Pistazien Cashews und Co. sind echte Nährstoff-Bomben. Sie liefern gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe – und das ist genau das, was der Körper im hektischen Alltag braucht, denn die Nährstoffe verleihen dem Körper Energie. Außerdem stecken Nüsse voll mit Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und auf Trab halten.
Und das Beste: Nüsse machen richtig satt! Wer mitten im Nachmittagstief steckt, dem geben Nüsse nicht nur eine gehörige Portion Energie, sondern machen auch bis zur nächsten richtigen Mahlzeit satt.
Der Grund dafür ist das Protein, das in den Nüssen steckt, denn Protein ist ein echter Sattmacher. Anders als Kohlenhydrate, die vom Magen sehr schnell verdaut werden, brauchen Proteine länger dafür. Sie bleiben länger im Magen, sodass man sich länger sattfühlt. Wichtig: Damit die Nüsse richtig gesund sind, müssen sie ungesalzen sein. Zu viel Salz schadet dem Körper und kann zu Nierenschäden führen.
Gemüsesticks mit Hummus
Eine gute Kombination mit Nüssen sind Gemüsesticks mit Hummus. Auch wer nicht besonders auf Gemüse steht, kann mit cremigem Hummus das Geschmackserlebnis aufhellen.
Einige Karotten-, Paprika- oder Selleriesticks sind morgens schnell vorbereitet, sodass der kleine Snack nachmittags gleich griffbereit ist. Gedippt in Hummus, einer Kichererbsen-Creme, schmecken die Snacks hervorragend. Die Creme liefert Eiweiß und gesunde Fette, und das Gemüse viele Vitamine.
Griechischer Joghurt mit Früchten
Für Menschen, die es gerne süß mögen, gibt es ebenfalls gute Alternativen zu Schokolade oder Gebäck: Joghurt mit Früchten. Entscheidet man sich für griechischen Joghurt, gönnt man sich eine Extraportion Proteine – ideal zum Sattwerden.
Frische Beeren oder andere Früchte liefern Vitamine und Antioxidantien. Und für Naschkatzen ganz wichtig: Zucker. Im Gegensatz zu raffiniertem Zucker baut sich der Fruchtzucker im Körper weniger schnell ab, sodass der Blutzuckerspiegel länger konstant bleibt und es nicht zum gefürchteten Crash kommt, der uns müde werden lässt.
Übertreiben sollte man es mit Fruchtzucker jedoch auch nicht, denn genau wie gewöhnlicher Zucker wird er ohne Umwege direkt in Fett umgewandelt. Benötigt der Körper dieses nicht gleich als Energielieferant, legt er es ins Fettgewebe ab.
Vollkorn-Cracker oder Reiswaffeln
Vollkorn-Cracker oder Reiswaffeln sind ebenfalls eine gute Wahl. Im Gegensatz zu den anderen bereits erwähnten Optionen, die sehr proteinhaltig sind, sind Cracker und Reiswaffeln kohlenhydrathaltig. Aber keine Sorge: Es handelt sich dabei um komplexe Kohlenhydrate, die weniger schnell verdaut werden (anders als Weißmehl-Produkte).
So fühlt man sich länger satt, und der Blutzuckerspiegel sinkt nicht so schnell wie nach dem Verzehr von Weißmehl-Produkten. Ideal kombinieren lassen sich die Cracker oder Reiswaffeln mit den bereits genannten Gemüsesticks und Hummus.
Smoothies und Saft-Shots
Smoothies und Saft-Shots sind die perfekten Begleiter und lassen sich mit allen oben genannten Snacks kombinieren. Wichtig: Die Smoothies sollte man selbst machen morgens aus frischen Früchten und Gemüse. Smoothies aus dem Supermarkt haben nämlich leider die Eigenschaft, dass sie überzuckert sind und ähneln daher eher einer flüssigen Süßspeise als einem gesunden Snach.
Grüne Smoothies sind besonders gesund: Sie bestehen aus Spinat, Grünkohl, Gurke und Früchten nach Wahl (z.B. Apfelstücke). Wer sich so richtig verwöhnen will, kann Ingwer, Zitronensaft oder Kurkuma dazu packen. Das gibt dem Ganzen nicht nur eine richtig frische Note, sondern hilft auch beim Entgiften des Körpers und beim Ankurbeln des Stoffwechsels.
Fazit
Gesunde Snacks müssen nicht langweilig oder geschmacklos sein – ganz im Gegenteil! Nüsse, Gemüse, griechischer Joghurt und frisches Obst sind nicht nur eine leckere Alternative zu Chips und Co., sondern auch richtige Nährstoff-Powerpakete, die dem Körper Gutes tun.
Das Beste an ihnen ist, dass man sie ohne schlechtes Gewissen knabbern kann und nicht nach jedem Snack mit der Waage kämpfen muss. Vor allem proteinhaltige Snacks wie Pistazien und andere Nüsse machen lange Zeit satt, sodass man mit einem solchen Snack durchhält bis zur nächsten Mahlzeit.