Ratgeber Gesundheitsvorsorge in der Großstadt: So bleiben Sie fit und vital
Vielen Menschen lieben das Leben in der lebendigen Großstadt, auch wenn es nicht ganz so gesund ist. Der hektische Verkehr und die laute Geräuschkulisse können auf Dauer sehr anstrengend für den Körper sein.
Um so wichtiger ist es deshalb, dass man auf seine Gesundheit achtet. Nur ein gesunder Körper kann die ganzen Vorteile, die eine Großstadt zu bieten hat, erleben.
Die Luft ist in einer Großstadt meist hochgradig verunreinigt und beinhaltet etliche Schadstoffe. Diese Schadstoffe werden nicht nur von den vielen Autos produziert, auch Industrieanlagen zum Beispiel liefern viele ungesunde Quellen. Wenn man sich permanent dieser Lust aussetzt, dann kann dies die Atemwege beschädigen und das Risiko, an bestimmten Krankheiten zu erkranken, steigt rapide an. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man sich regelmäßig frischer Luft aussetzt und sich vermehrt in der Natur aufhält. Angelegte Parkanlagen sind nicht nur super, um eine gesündere Luft einzuatmen, sondern auch, um dem hektischen Alltag der Großstadt zu entkommen.
Die Lunge im Auge behalten
Die unsichtbare Gefahr einer Großstadt sollte nicht unterschätzt werden. Die Stadtluft enthält unzählige gesundheitsschädliche Belaststoffe wie Feinstaub, Stickoxide und Ozon. Diese winzigen Partikel und Gase dringen beim Einatmen tief in die Atemwege und können mit der Zeit einen erheblichen Schaden anrichten.
Wer seit längerem in einer Großstadt wohnt, der sollte unbedingt regelmäßig einen Lungenfacharzt aufsuchen und dort entsprechende Lungentests durchführen lassen. So kann festgestellt werden, ob die Luft bereits Schäden angerichtet hat.
Besonders betroffen können Menschen sein, die sich viel an der freien Luft aufhalten. Dazu zählen zum einen Menschen, die viel draußen arbeiten müssen oder auch sportlich engagierte Personen, die gerne außerhalb von einem Fitnessstudio aktiv sind.
Akutzeiten vermeiden
Natürlich lässt es sich in einer Großstadt nicht vermeiden, viel unter freiem Himmel zu sein. Schon das täglich Pendeln, der wöchentliche Einkauf oder der Ausflug mit der Familie bringen die Menschen dazu, die Stadtluft einzuatmen. Aber wenn man es steuern kann, dann sollte man die Zeiten, an denen die Luftverschmutzung am Höchsten ist, vermeiden. In der Regel ist die Schadstoffbelastung in der Luft morgens und abends am höchsten. Dies ist die Zeit des Berufsverkehrs. Hier lohnt es sich einen kleinen Umweg durch einen Park oder weniger befahrene Ortschaft zu nehmen. Dort ist die Luftqualität meistens deutlich besser.
Fit bleiben für eine bessere Lungengesundheit
Die Lunge kann trainiert werden, dazu sollte man nur regelmäßigen Sport mit in den Alltag integrieren. In den Großstädten gibt es eine große Anzahl an guten Fitnessstudios, die eine breite Palette an Kursen und Trainingsmöglichkeiten bereithalten. Hier kann jeder auf seinen Geschmack kommen. Wer nicht gerne an den Maschinen trainiert, der kann sich zum Beispiel in einem Spinning oder Yoga-Kurst auspowern.
Interessant ist es auch, dass viele Städte mittlerweile eine große Anzahl an Outdoor-Aktivitäten anbieten. Diese finden, wenn möglich, in angelegten Parks statt. Hier kann man dann nicht nur fit bleiben oder werden, man trifft sogar auf Menschen mit den gleichen Interessen. Dies wiederrum hilft dabei, einen größeren Freundeskreis aufzubauen und interessante Menschen zu treffen.
Der soziale Part spielt ebenfalls eine Rolle bei der Gesundheit. Wer Gemeinsamkeiten mit einer Gruppe teilt, fühlt sich meist motivierter. So kann man sich gegenseitig unterstützen und zu Höchstleistungen pushen.
Die Ernährung miteinbeziehen
Essen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. In einer Großstadt gibt es eine Vielzahlt an Fast-Food-Ketten, die in einer hektischen und schnelllebigen Zeit gern und oft in Anspruch genommen werden. Man findet einfach kaum mehr Zeit, um sich zu Hause gesündere Gerichte zuzubereiten. Aber hier lauert bereits die nächste Gefahr.
Jeder sollte sich wieder bewusst machen, dass die Gesundheit mit dem anfängt, was wir unserem Körper zuführen. Bunte Wochenmärkte und Bioläden bieten eine Vielzahl von frischen und regionalen Produkten, mit denen man sich leckere und vor allem auch gesunde Gerichte zubereiten kann. Wer in den Restaurants ein wenig genauer hinsieht, der kann erkennen, dass sich auch hier in den letzten Jahren einiges getan hat. Die Restaurantbesitzer haben erkannt, dass sich die Menschen gesünder ernähren möchten und so die Menüs entsprechend angepasst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leben in einer Großstadt durchaus gesund sein kann. Mit der richtigen Bewegung, einer bewussten Ernährung und einer mentalen Ausgeglichenheit kann man viel Freude am hektischen Großstadtleben haben.