„Die weit verbreitete Annahme, dass das Lungenkrebsrisiko nach so vielen Jahren auf das Niveau eines Nie-Rauchers sinke und deshalb unerheblich sei, stimmt nicht“, erklärt Voshaar. Ehemalige Raucher sollten sich deshalb nach 15 Jahren Rauchstopp auf Lungenkrebs untersuchen lassen, empfiehlt der Verband.
Zwar beginne das Risiko nach zehn Jahren zu sinken. Aber gerade wer viel und lange - etwa 30 Jahre eine Schachtel am Tag - geraucht hat, besitzt laut Voshaar auch nach 15 Jahren Rauchstopp noch ein hohes Lungenkrebsrisiko.