Diese Erkenntnis beziehe sich auf eine aktuelle US-Studie, bei der die Auswirkung von Fruchtzucker bei Frauen untersucht wurde, erläutert der Bundesapothekenverband (ABDA) in Berlin. Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich im Blut zu viel Harnsäure ansammelt, so der Verband. Diese Harnsäure kann unter anderem die Gelenke schädigen und so zu starken Schmerzen führen.
Verbraucher sollten auf die Zutatenlisten der Lebensmittel achten und nur geringe Mengen eines mit Furchtzucker gesüßten Lebensmittels essen oder trinken, rät die Präsidentin der Bundesapothekerkammer Erika Fink. Fruchtzucker hat genauso viele Kalorien wie Haushaltszucker. Er wird als Alternative zu Haushaltszucker einigen Lebensmitteln wie Softdrinks oder Süßspeisen zugesetzt.