Er liefere mehrere Heilmittel mit vielen Einsatzmöglichkeiten, sagte der Medizinhistoriker Johannes Gottfried Mayer am Donnerstag in der unterfränkischen Stadt. „Sie reichen von der Behandlung der Haut, über Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zur Vorbeugung etwa von Arteriosklerose und Diabetes mellitus Typ 2.“
So werden etwa Extrakte des Haferkrautes bei bestimmten Hautleiden eingesetzt, erklärte Mayer. Sie sollen auch beruhigen, Stress senken und die Konzentration verbessern. Diese Effekte sollten jedoch durch weitere Studien untermauert werden, sagte der Medizinhistoriker. Neben dem Kraut bietet der Hafer noch das Stroh und Korn als Heilmittel. dpa
Wenn Sie uns auch Ihre Geschichte erzählen möchten: zentralredaktion@wz.de